Am vergangenen Samstagmorgen fand zum 4. Mal seit 2010 ein Bundesliganachwuchsturnier in der Altwarmbüchener Halle am Helleweg statt. 8 Nachwuchsleistungszentren schickten ihre U11 Teams in den kleinen Ortsteil von Isernhagen. Neben Hannover 96, VfL Wolfsburg, SV Werder Bremen, FC St. Pauli, KSV Holstein Kiel, VfB Oldenburg, VfB Lübeck und Gastgeber TuS Altwarmbüchen war noch der DSC Arminia Bielefeld als Vorjahressieger des U12-Turniers am Start. Hauptsponsor Glasfischer diente für den Jahrgang 2005 bereits im letzten Jahr bei einem überregionalen Hallenturnier als Namensgeber.

Das Turnier fand im Modus „jeder gegen jeden“ statt, so dass jedes Team am Ende des langen Tages 8 Spiele á 11 Minuten hinter sich hatte. Gespielt wurde mit einem Futsalball, jedoch ohne Futsalregeln. Die Eröffnungsrede wurde traditionell von dem Bürgermeister der Gemeinde Isernhagen, Herrn Arpad Bogya, persönlich vorgenommen.

Nach dem letzten Spiel hatte zum zweiten Mal in Folge der Bundesliganachwuchs von DSC Arminia Bielefeld mit 19 Punkten die Nase vorn und gewann mit nur 1 Tor Vorsprung hauchdünn vor dem SV Werder Bremen. Den direkten Vergleich gewannen allerdings die Bremer bereits zu Beginn des Turniers in ihrem Auftaktspiel mit 2:0. Arminia Bielefeld verbuchte mit dem 10:0 gegen den VfB Oldenburg den höchsten Tagessieg und stellte am Ende auch den besten Angriff. Werder Bremen kassierte lediglich 5 Treffer im Turnierverlauf und stellte damit die beste Defensive.

Dritter wurde der VfL Wolfsburg, der gegen Arminia Bielefeld (2:2) sowie gegen Werder Bremen (1:1) durchaus Siegchancen hatte und am Ende 17 Punkte erreichte. Der FC St. Pauli gewann in seinem dritten Spiel mit 2:1 gegen Werder Bremen und hatte bis zum letzten Spiel gegen Arminia Bielefeld (1:4) selbst noch Chancen auf den Turniersieg. Am Ende stand mit 16 Punkten ein hervorragender 4. Platz zu Buche.

Der regionale Spitzenvertreter Hannover 96 hatte die Bundesliganachwuchsturniere 2011und 2012 in Altwarmbüchen gewonnen. Dieses Jahr reichte es am Ende zwar nur zu Rang 5, gegen den VfL Wolfsburg (2:1) und gegen St. Pauli (0:0) zeigte das Team von Marco Möhring aber seine Qualitäten. Der VfB Lübeck als letzter „Nachrücker“ war die Überraschung des Turniers, steigerte sich von Spiel zu Spiel und belegte am Ende einen hervorragenden 6. Platz in diesem starken Teilnehmerfeld. Unvergesslich bleibt den Zuschauern und Aktiven das Spiel gegen Arminia Bielefeld, in dem die Lübecker bis 2 Minuten vor Schluss mit 3:1 führten und doch noch mit 3:4 das Nachsehen hatten.

Aber auch die letzten drei Teams enttäuschten keinesfalls. Der VfB Oldenburg hatte es zu Beginn des Turniers mit den Turnierfavoriten zu tun, sicherte sich dann in den letzten beiden Spielen durch knappe Siege gegen den Gastgeber TuS Altwarmbüchen (3:2) und gegen Holstein Kiel (3:2) den 7. Platz.

Gastgeber TuS Altwarmbüchen überraschte im Auftaktspiel die Gäste aus Kiel und gewann kurz vor Schluss mit 3:2. Es sollte der einzige Erfolg bleiben. Durch einen Last-Minute-Treffer Sekunden vor dem Abpfiff verlor man das zweite Spiel gegen Hannover 96 unglücklich mit 1:2, ehe die nachfolgenden Gegner einen Leistungsunterschied deutlich machten. Lediglich im letzten Spiel lag noch einmal eine Überraschung in der Luft. Trotz einer 2:1-Führung 60 Sekunden vor Schluss, verlor der TuS jedoch mit der Schlusssirene noch 2:3 gegen den VfB Oldenburg.

Der KSV Holstein hatte die weiteste Anreise, konnte sich aber leider nicht mit Punkten belohnen. Das Team um Neutrainer Florian Moschet hatte die stimmgewaltigste Unterstützung mitgebracht, belegte am Ende mit 0 Punkten zwar nur den undankbaren 9. Platz, hatte jedoch die Sympathien des Altwarmbüchener Publikums gewonnen.


Turniersieger Arminia Bielefeld stellte am Ende des Turniertages mit Jonah Busse auch den besten Torhüter. Bester Spieler des Turniers wurde Leon Opitz vom VfB Lübeck. Beide Spieler erhielten vom Hauptsponsor Glasfischer einen hochwertigen Glaspokal überreicht.

Jugendleiter Uwe Riccardi bedankte sich bei der Siegerehrung u.a. bei den NFV-Schiedsrichtern, die dem spannenden Turnier einen würdigen Rahmen verliehen.

 

Ein abschließender Dank gilt nachfolgenden Sponsoren:

 

Glasfischer (Hauptsponsor), i.V. Lars Knoche

Fliesen Rehberg / Stefan Rehberg,

Barmer GEK / Heike Sander,

Bambino Vereinsgaststätte + Bringdienst / Sajed Amany,

MOBIRO-Inkasso, Erreichbarkeitsservice und Büroservice / Jacqueline Schädel,

Teamsport Martin Groth Langenhagen,

Hotel und Gastronomie Kokenhof / Martin Kind, 

Fahrradservice Mesic / Sandin Mesic,

Bree Factory Outlet Store Isernhagen / Anna Ill,

Nordpack GmbH Isernhagen / Andreas Prahl.

 

Zu guter Letzt danken wir unserem 1. Vorsitzenden Herrn Günther Wieneke, dem Fußballvorstand des TuS Altwarmbüchen sowie dem gesamten Organisationsteam, den Schiedsrichtern und natürlich allen Teams, die teilgenommen haben !

Chronik des Glasfischer U11 Nord Cups

 1. DSC Arminia Bielefeld

19 Punkte  32:11 Tore

 2. SV Werder Bremen                   

19 Punkte  25:5   Tore

 3. VfL Wolfsburg

17 Punkte  26:9   Tore

 4. FC St. Pauli

16 Punkte  24:11 Tore

 5. Hannover 96

14 Punkte  16:13 Tore

 6. VfB Lübeck

  8 Punkte  22:20 Tore

7. VfB Oldenburg

  7 Punkte    9:32 Tore

8. TuS Altwarmbüchen

  3 Punkte    7:33 Tore

9. KSV Holstein Kiel

  0 Punkte    8:35 Tore

 

Unsere Sponsoren

Seit 19.01.2013 ist der TuS Altwarmbüchen offizieller Partnerverein von Hannover 96!!!